Zum Hauptinhalt springen Zur Dokumentennavigation springen
Check
in English

Browser und Geräte

Erfahren Sie mehr über die Browser und Geräte, von modern bis alt, die von Bootstrap unterstützt werden, einschließlich bekannter Macken und Fehler für jeden.

Unterstützte Browser

Bootstrap unterstützt die neuesten, stabilen Versionen aller wichtigen Browser und Plattformen.

Alternative Browser, die die neueste Version von WebKit, Blink oder Gecko verwenden, ob direkt oder über die Webansichts-API der Plattform, werden nicht ausdrücklich unterstützt. Allerdings sollte Bootstrap (in den meisten Fällen) auch in diesen Browsern korrekt angezeigt und funktionieren. Genauere Support-Informationen finden Sie weiter unten.

Sie finden unser unterstütztes Angebot an Browsern und deren Versionen in unserem.browserslistrc file :

# https://github.com/browserslist/browserslist#readme

>= 0.5%
last 2 major versions
not dead
Chrome >= 60
Firefox >= 60
Firefox ESR
iOS >= 12
Safari >= 12
not Explorer <= 11

Wir verwenden Autoprefixer , um die beabsichtigte Browserunterstützung über CSS-Präfixe zu handhaben, die Browserslist verwenden , um diese Browserversionen zu verwalten. Konsultieren Sie deren Dokumentation, um zu erfahren, wie Sie diese Tools in Ihre Projekte integrieren können.

Mobile Geräte

Im Allgemeinen unterstützt Bootstrap die neuesten Versionen der Standardbrowser jeder wichtigen Plattform. Beachten Sie, dass Proxy-Browser (wie Opera Mini, Turbo-Modus von Opera Mobile, UC Browser Mini, Amazon Silk) nicht unterstützt werden.

Chrom Feuerfuchs Safari Android-Browser und WebView
Android Unterstützt Unterstützt v6.0+
iOS Unterstützt Unterstützt Unterstützt

Desktop-Browser

Ebenso werden die neuesten Versionen der meisten Desktop-Browser unterstützt.

Chrom Feuerfuchs Microsoft Edge Oper Safari
Mac Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt
Windows Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt

Für Firefox unterstützen wir zusätzlich zur neuesten normalen stabilen Version auch die neueste Extended Support Release (ESR) -Version von Firefox.

Inoffiziell sollte Bootstrap in Chromium und Chrome für Linux und Firefox für Linux gut genug aussehen und sich gut verhalten, obwohl sie nicht offiziell unterstützt werden.

Internet Explorer

Internet Explorer wird nicht unterstützt. Wenn Sie Internet Explorer-Unterstützung benötigen, verwenden Sie bitte Bootstrap v4.

Modale und Dropdowns auf Mobilgeräten

Überlauf und Scrollen

Die Unterstützung für overflow: hidden;das <body>Element ist in iOS und Android ziemlich begrenzt. Wenn Sie zu diesem Zweck in einem der Browser dieser Geräte über den oberen oder unteren Rand eines Modals hinausscrollen, <body>beginnt der Inhalt zu scrollen. Siehe Chrome-Fehler #175502 (behoben in Chrome v40) und WebKit-Fehler #153852 .

iOS-Textfelder und Scrollen

Ab iOS 9.2 wird, während ein Modal geöffnet ist , der Inhalt unter dem Modal gescrollt , wenn die anfängliche Berührung einer Scroll-Geste innerhalb der Grenzen eines Texts <input>oder eines liegt, und nicht das Modal selbst. Siehe WebKit-Fehler Nr. 153856 .<textarea><body>

Aufgrund der Komplexität der Z-Indizierung wird das .dropdown-backdropElement unter iOS im Navi nicht verwendet. Um Dropdowns in Navigationsleisten zu schließen, müssen Sie also direkt auf das Dropdown-Element (oder jedes andere Element, das ein Klickereignis in iOS auslöst ) klicken.

Browser-Zoom

Das Zoomen von Seiten führt zwangsläufig zu Rendering-Artefakten in einigen Komponenten, sowohl in Bootstrap als auch im Rest des Webs. Je nach Problem können wir es möglicherweise beheben (zuerst suchen und dann ggf. ein Problem öffnen). Wir neigen jedoch dazu, diese zu ignorieren, da sie oft keine direkte Lösung außer hackigen Workarounds haben.

Validatoren

Um alten und fehlerhaften Browsern das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwendet Bootstrap an mehreren Stellen CSS-Browser-Hacks , um spezielles CSS auf bestimmte Browserversionen auszurichten, um Fehler in den Browsern selbst zu umgehen. Diese Hacks führen verständlicherweise dazu, dass sich CSS-Validierer darüber beschweren, dass sie ungültig sind. An einigen Stellen verwenden wir auch modernste CSS-Funktionen, die noch nicht vollständig standardisiert sind, aber diese dienen ausschließlich der progressiven Verbesserung.

Diese Validierungswarnungen spielen in der Praxis keine Rolle, da der Nicht-Hacky-Teil unseres CSS vollständig validiert und die Hacky-Teile das ordnungsgemäße Funktionieren des Nicht-Hacky-Teils nicht beeinträchtigen, weshalb wir diese speziellen Warnungen absichtlich ignorieren.

Unsere HTML-Dokumente enthalten ebenfalls einige triviale und belanglose HTML-Validierungswarnungen, da wir eine Problemumgehung für einen bestimmten Firefox-Fehler enthalten .